Kursart: wöchentlicher Einzel- oder Gruppenunterricht, 5er-Karte, Einstieg jederzeit möglich
Unterrichtsinhalt
Wir unterrichten vorwiegend die Instrumente: Djembe, Smallpercussion, Basstrommeln (Westafrika)
Congas, Smallpercussion, Instrumente der Sambaschule (Brasilien)
Congas, Cajon, Smallpercussion (Cuba)
Körperarbeit, gute Haltung und Technik sind ein wichtiger Bestandteil um durchlässige Bewegungsabläufe zu koordinieren. Rhythmische Leseübungen, Solfegio sind Bestandteil für das Körpergedächtnis. Auch in sonderpädagogischer Ausrichtung.
ABC - Percussion
… bedeutet die kulturelle Verbindung von Afrika – Brasilien – Cuba.
Die körperorientierte Rhythmus – und Klangarbeit (Solfegio = Leseübungen, Haltung, Bewegung, Atmung und Durchlässigkeit) ist in allen Fächern seit Anbeginn meiner Lehrtätigkeit ein wichtiger Bestandteil. „Was Du lesen, sprechen und singen kannst, kannst Du auch besser spielen“. Dabei werden Körperwissen, Körper – und Musikalisches Gedächtnis, Rhythmussprache in Koordination Stimme, Hände, Füße mit positiver Lebensenergie vermittelt. (Jungbrunnen)
Afro Percussion
Auf der Grundlage traditioneller Malinke Rhythmen (Mali, Guinea, Senegal, Gambia), lernen wir auf spielerischem Weg das Zusammenspiel der Instrumente; Djembe, Doundumba, Sangba, Kenkeni, Bells, Gaixixi. Dabei steht die solide Spieltechnik der Djembe im Mittelpunkt.
Afro-Latin Percussion
Hier stehen die Instrumente Conga´s (Tumba, Conga, Quinto) im Mittelpunkt und werden mit Bells, Shaker und Sidedrum Stickbeats begleitet. Wir lernen High Life Rhythmen und rituelle KlangBilder.
Rio-Sambaschule
Traditionelle und creative Samba Batucada / Batteria in rhythmisch klangvoller Bewegungsperformance mit den Instrumenten: Surdo, Gaixa, Tamborim, Repenique, Ganza, Ago Go. Ein Fitness Training der besonderen Art. Lebensfreude pur !
Der Percussionsunterricht kann einzeln oder in der Gruppe als Jahresunterricht stattfinden. Als Einzelunterricht gibt es die Möglichkeit ein 5er Karte zu erwerben. Die Gruppengrößen belaufen sich auf 2-12 Teilnehmer:innen und neue Gruppenkurse können jederzeit zustande kommen. Bei Interesse einfach im Feld “Kurswahl” beim Gruppenunterricht “Interesse neuer Kursgründung” angeben und in der Nachricht ihre freien Zeitslots und Wunschinstrument angeben. Wir prüfen Ihre freien Zeitslots und versuchen so einen neuen Gruppenkurs mit anderen Interessenten zu organisieren. Wenn Sie in einen bestehenden Gruppenunterricht quereinsteigen wollen, ist das jederzeit möglich. Eine Schnupper-Einzelstunde davor zum Kennenlernen ist aber obligatorisch. Schauen Sie einfach bei unserem Stundenplan vorbei!
Die Preisliste ist gültig ab dem 1.9. 2022. Alle früheren Preislisten verlieren damit ihre Gültigkeit. Für Gruppenkurse/Jahresgruppe 90 Min./Woche bei 6-12 Teilnehmerlnnen gibt es bei einer Vorauszahlung von 12 Monaten (2 Halbschuljahre) 5% Rabatt. Eventuelle Ermäßigung nur möglich nach Absprache.
Das Musikschuljahr beginnt im September und ist in 2 Halbjahre unterteilt: September – Februar und März – August. In den Schulferien von BaWü findet kein Unterricht statt. Die Schulferien von BaWü sind im Monatsbeitrag berücksichtigt. Somit ergeben sich in der Kalkulation 36 Lektionen im Musikschuljahr, bzw. 18 Lektionen im Musikhalbschuljahr.
Kündigungsfrist Jeweils zwei Monate zum Halbjahresende möglich. Anmeldung und Quereinstieg ist jederzeit nach Absprache möglich.
5er Karte Der Blockunterricht wird bei Kursbeginn bezahlt. In den Schulferien von BaWü findet kein Unterricht statt.
Kennenlern-Schnupperstunde gratis (30min) für Einzelunterricht für Quereinstieg in bestehende Gruppenkurse (als Einzelstunde)
Quereinstieg Quereinstieg ist jederzeit möglich.
Kontaktformular
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anliegen.